Der Toyota Aygo ist ein Kleinstwagen, der seit 2005 von Toyota produziert wird. Er ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Toyota und PSA Peugeot Citroën (heute Stellantis). Die erste Generation (2005–2014) und die zweite Generation (2014–2021) wurden im Rahmen dieser Kooperation im tschechischen Kolín produziert. Der Aygo wurde parallel zu den Modellen Citroën C1 und Peugeot 107 (bzw. später 108) entwickelt und produziert, wobei sich die Fahrzeuge hauptsächlich in Designmerkmalen unterschieden.
Wichtige Merkmale:
Generationen:
Nachfolger:
Ab 2021 wurde der Aygo durch den Toyota Aygo X ersetzt, ein Modell, das als Crossover im A-Segment positioniert ist. Der Aygo X basiert auf einer eigenen Toyota-Plattform und wird nicht mehr in Zusammenarbeit mit Stellantis produziert.
Vorteile:
Nachteile:
Zielgruppe:
Der Toyota Aygo richtet sich primär an:
Zusammenarbeit mit PSA Peugeot Citroën:
Die Kooperation mit PSA (heute Stellantis) war ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung und Produktion des Aygo, Citroën C1 und Peugeot 107/108. Durch die gemeinsame Nutzung von Plattformen und Produktionsanlagen konnten die Entwicklungskosten gesenkt und die Fahrzeuge zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten werden. Diese Automobilkooperationen sind in der Automobilindustrie üblich, um Synergien zu nutzen und Kosten zu optimieren.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page